Autogenes Training leitet sich von den griechischen Wörtern
Auto= „Eigen“ und Genos= „Entstehen“ ab.
Es ist ein etabliertes Entspannungsverfahren in Europa und wird oft als „Yoga des Westens“ bezeichnet. Erfinder ist der Berliner Nervenarzt J.H. Schulz, dieser verwendet den Begriff seit 1928. Schultz Idee war es: Unabsichtliche Begleiterscheinungen aus der Hypnose absichtlich herbeizuführen
( Alpha Zustand )/ ( Fremd- vs. Selbstsuggestion)
Vorteile von Autogenem Training
- Autogenes Training ist sehr leicht umsetzbar
- Die täglichen Übungszeiten sind sehr kurz (3×3 Minuten pro Tag)
- Vorkenntnisse, besondere Vorbereitung oder Materialien sind nicht notwendig
- Kann im Alltag überall eingesetzt werden
- Individuell einsetzbar: Prüfungen, Schmerzreduzierung o.ä.
- Es ist bewiesener Weise nachhaltig und wirksam
- Es ist ungefährlich
Anwendungsbereiche von Autogenem Training
- Erholung und Entspannung (Stressbewältigung)
- Selbstwahrnehmung intensivieren (Aufmerksamkeit auf das eigene körperliche Empfinden)
- Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
- Nervosität, Unruhe und Schlafstörungen lindern
- Durchblutung in Händen und Füßen steigern
- Linderung/ Beseitigung von Verdauungsproblemen und Bauchschmerzen
- Hyperventilation vorbeugen (Atemregulierungsstörungen beseitigen)
- Herz- Kreislauf- Erkrankungen vorbeugen bzw. Therapieren
- Lästige Gewohnheiten ablegen
- Unsicherheiten und Prüfungsängste verringern
Themen die zu jeder Entspannungseinheit zusätzlich angesprochen werden sind:
- Spannungsfragebogen ( Eingehend wie gestresst jeder Einzelne ist und eine Bewusstwerdung über das Thema Stress)
- ABC Modell – Activating Event- Beliefs- Emotional Consequences
- Was passiert in den Einzelnen Stunden und wofür ist das jeweilige Organ oder die Atmung gut?
- Wo liegen meine Prioritäten im Leben und was tue ich effektiv dafür?
- Zeitmanagement- Was stresst mich?
- Vegetatives Nervensystem- Auswirkungen von Stress auf den Körper
Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Ein erstes telefonisches Kennenlerngespräch (ca. 10min) ist kostenlos.